ANZUG NEBEN BAGGY-HOSE
Im WOMO sind die Gäste so vielfältig wie die Gerichte. Hier sitzt Jung neben Älter und der Anwalt neben der Gärtnerin. „Wir wollten ein Lokal für alle schaffen, unabhängig davon, ob man im Anzug oder in der Baggy-Hose essen geht. Bei uns ist jeder willkommen“, sagen Mourad Ajili und Ellwood Entlicher. Wer offen für neue, bunte und vielleicht auch ein bisschen schräge Kombinationen am Teller ist, ist hier definitiv richtig.
DER TULLNER GRÜNDERWETTBEWERB ALS BASIS
Der Gründerwettbewerb war ein wichtiger Schritt, um ein Fundament für die Businessidee zu legen. „Durch den Wettbewerb haben wir unseren Businessplan konkretisiert und unser gesamtes Projekt beschleunigt. Die Stadt Tulln bietet ein starkes Netzwerk und hat uns von Anfang an bei all unseren Anliegen unterstützt. Mit unserem Foodtrailer im Schubertpark haben wir letztes Jahr bereits viel positives Feedback bekommen. Dann war schnell klar, dass wir hier weitermachen wollen.“
Heute sind die beiden stolz darauf, ein Teil der Startup-Community in Tulln zu sein. „Das ist ein besonderer Zusammenhalt, der in der Stadt Tulln gelebt wird.“
WOMO ist nicht nur ein Restaurant, sondern eine Idee, die Vielfalt und Offenheit auf den Teller bringt. Und Tulln der perfekte Ort, um die Vision von Ellwood Entlicher und Mourad Ajili umzusetzen – bunt, ehrlich und mit besonderem Twist.