Tullns Wirtschafts-Hotspots

SMART & GREEN:
WILLKOMMEN IN TULLN

FLORIERENDER WIRTSCHAFTSSTANDORT IN NIEDERÖSTERREICH

Willkommen in der Powerregion vor den Toren Wiens: Tulln bietet beste Verbindungen nach St. Pölten, Krems und in die Bundeshauptstadt. Ein Standortvorteil, den zahlreiche Unternehmen nützen: Über 1.400 Betriebsstandorte befinden sich in der Stadt. Und es werden immer mehr!

Florierender Wirtschaftsstandort Tulln

WO CLEVERE FORSCHUNG UND STARKE WIRTSCHAFT ZU HAUSE SIND

Hightech-Unternehmen, Universitäten, Fachmessen, Makerspace: Tulln ist eine Stadt, in der starke Player aufeinandertreffen. So werden aus Spitzenforschung hoch spezialisierte Produkte und aus Business-Ideen erfolgreiche Start-ups. Gewusst, dass auch Niederösterreichs Haus der Digitalisierung hier zuhause ist?

DIE GARTENSTADT AN DER DONAU: GUTER BODEN FÜRS BUSINESS

Tulln setzt mit dem Label „Gartenstadt“ auf nachhaltige Entwicklung auf vielen Ebenen – vom Tourismus über die smarte Innenstadt-Gestaltung bis zur grünen Spitzentechnologie. Hier wächst das Business der Zukunft.

HAUPTPLATZ / TULLNER INNENSTADT: DAS HERZ DER CITY

Tullns Innenstadt begeistert mit ihrer Vielfalt und Lebendigkeit. Veranstaltungen wie die Shopping Gala, die Outlet Tage oder kleine Konzerte und Künstlerauftritte machen die Stadt zum beliebten Treffpunkt. Dank kurzer Wege, einem attraktiven Branchenmix und kulinarischen Highlights wird jeder Besuch zum Erlebnis.

Die Einkaufsstraßen, das innerstädtische Einkaufszentrum „Rosenarcade“ und die Stadtoase bieten ein vielfältiges Angebot – von Mode bis Genuss. Autofreie Zonen und komfortable Parkgaragen in der Innenstadt schaffen eine entspannte Atmosphäre. Besonderes Highlight: Das grüne Ambiente mit kunstvoll gestalteten Pflanzbeeten und nachhaltigen Projekten wie dem Nibelungenplatz unterstreicht Tullns einzigartigen Charakter.

Auf dem Instagram-Kanal @tullnerleben sind Sie immer up to date! Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Highlights aus der Tullner Innenstadt.

Details

Mehr zur Innenstadt

RATHAUS TULLN Ihre zentrale Anlaufstelle

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathaus Tulln stehen Ihnen bei all Ihren Anliegen zur Seite. Ob es um Straßenprojekte, Bauvorhaben oder wirtschaftliche Fragen geht – hier finden Sie kompetente Unterstützung. Das Team Wirtschaft begleitet Sie gerne als erste Anlaufstelle und hilft Ihnen, den richtigen Kontakt zu den zuständigen Abteilungen herzustellen. Ihre Anliegen sind bei uns in besten Händen!

Mehr zur Stadt Tulln

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. im.

TUT’s IN TULLN:
BREITWIESER

Was vor über 50 Jahren als Familienbetrieb für die Erzeugung von Betonwaren begann, hat sich heute zu einem der größten Unternehmen Österreichs für die Verarbeitung und den Handel von exklusiven Natursteinen aus aller Welt etabliert. Die Tullner Firma Breitwieser.

MESSE TULLN: Ihr Partner für Veranstaltungen

Seit über 60 Jahren ist die Messe Tulln ein Impulsgeber für Wirtschaft, Unterhaltung und Kommunikation. Sie bietet Raum für Veranstaltungen jeder Größe – von internationalen Fachmessen und Großkonzerten bis hin zu Tagungen und Produktpräsentationen. Das ganze Jahr über gibt es hier Neues zu entdecken!

Mit dem größten und modernsten Event- und Ausstellungsgelände Niederösterreichs zieht die Messe Tulln BesucherInnen aus ganz Mitteleuropa an. Zu den Highlights zählen:

… und vieles mehr! Werfen Sie einen Blick in den Messekalender und entdecken Sie die Vielfalt der Veranstaltungen.

Zur Messe Tulln

Details

TECHNOPOL TULLN by ECOPLUS BIOTECH KNOW-HOW

Hier ist Spitzenforschung zuhause – aber nicht nur das: Forschung, Ausbildung und Wirtschaft arbeiten Hand in Hand und profitieren von nachhaltigen Synergien.

Die zentralen Themenbereiche des Technopols Tulln:

  • Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit
  • biobasierte Prozesstechnologie
  • Agro-Biotechnologie

Partner am Technopol Tulln

 

Zum Technopol Tulln

ACCENT MAKERSPACE CO-WORKING FÜR START-UPS

Der Makerspace kann von accent-Start-ups und Gründungsinteressierten für Forschung und Entwicklung innovativer Produkte genutzt werden. Hier stehen neben Co-Working- und Meeting-Räumen Werkstätten, Labore und Außenflächen zur Verfügung. Der Ort ist somit ideal für Start-ups, die an ihrer Technologie arbeiten und dabei einen geeigneten Ort, Werkzeug, Geräte oder Anbauflächen brauchen.

Am Makerspace profitiert man aber auch von der Community – hier unterstützt man einander gegenseitig. Ansprechpartner ist accent, der Hightech Inkubator des Landes Niederösterreich.

Zum Accent Makerspace

ZUKUNFTSPARK+

5.000 Quadratmeter Bürofläche plus 20.000 Quadratmeter Hallenfläche: Willkommen im Zukunftspark Tulln. Hier ergänzen einander flexible Bürowelten, Gewerbe- & Industrie-, Verkaufsflächen. Und das in guter Lage im pulsierenden Industriegebiet von Tulln – Anbindung an die Schnellstraße und Autobahn Richtung Wien und St. Pölten inklusive.

Zum Zukunftspark+

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. im.

HAUS DER DIGITALISIERUNG: Ihr Weg in die digitale Zukunft

Das Haus der Digitalisierung in Tulln ist Niederösterreichs zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Expertinnen und Experten im Bereich Digitalisierung. Auf 4.200 m² erwarten Sie ein innovativer Showroom, Hörsäle der FH Tulln, Gastronomie und das Wissenschaftslabor „FabLab“ des Landes Niederösterreich. Der hochmoderne Showroom begeistert mit jährlich wechselnden multimedialen Themeninszenierungen und bietet Platz für über 400 Personen – ideal für Veranstaltungen und Konferenzen.

Rund um das Thema Digitalisierung finden im Haus der Digitalisierung zahlreiche praxisnahe Workshops und Events statt. Diese bieten Unternehmen gezielte Unterstützung bei der digitalen Transformation und schaffen Raum für Austausch und Innovation.

Zum Haus der Digitalisierung