Tullner Erfolgsstorys

Womo

WO WELTEN SICH AM TELLER TREFFEN – FRISCHER WIND FÜR TULLNS GASTRO

Womo

„DAS IST EIN BESONDERER ZUSAMMENHALT, DER IN DER STADT TULLN GELEBT WIRD.“

Ellwood Entlicher und Mourad Ajili haben mit ihrem Konzept für das Lokal WOMO in der Innenstadt den Gründerwettbewerb der Stadt Tulln gewonnen. Die Idee, ein Lokal zu eröffnen, gab es schon lange vor der offiziellen Ausschreibung der „StadtUp- Kampagne“. Durch Zufall sind die beiden auf das Gründerservice der Stadt aufmerksam geworden und haben beschlossen, einfach mitzumachen. Voilà! Erster Platz. Und zwei Jahre später werden im WOMO am Minoritenplatz, im Herzen der Stadt, die Gäste mit bunter Fusionsküche verwöhnt.

DARUM TULLN! – INTERNATIONALE KÜCHE MIT LEBENSMITTELN AUS DER REGION.

„Tulln ist eine besondere Stadt – nicht klein, aber trotzdem familiär. Mit einer großen Spielwiese für neue Ideen und Konzepte. Außerdem gibt es hier Handschlagqualität – man kann sich aufeinander verlassen und weiß, was man bekommt. Das hat uns überzeugt.“ Mourad Ajilis und Ellwood Entlichers „Spielwiese“, kombiniert verschiedene Esskulturen mit regionalen Produkten aus dem Tullnerfeld. Serviert auf einem Teller.

DER WEG ZUM EIGENEN LOKAL

Ihr Tipp für alle, die gründen wollen: „Einfach machen! Lass dich nicht entmutigen und beiß durch. Dabei soll der Spaß an der Sache immer im Vordergrund stehen. Nur so bleibt man motiviert“, wissen die beiden. „Und ein bisserl Mut und Durchhaltevermögen braucht man auch, um an seinem Traum festzuhalten.“ Arbeiten mit dem besten Freund ist ein No-Go? Die beiden Jung-Gastronomen sind anderer Meinung. „Es kommt nicht darauf an, wie gut man befreundet ist, sondern dass beide dieselbe Motivation und Arbeitsmoral mitbringen. Es geht darum, jemanden an seiner Seite zu haben, der genauso brennt wie man selbst.“

ANZUG NEBEN BAGGY-HOSE

Im WOMO sind die Gäste so vielfältig wie die Gerichte. Hier sitzt Jung neben Älter und der Anwalt neben der Gärtnerin. „Wir wollten ein Lokal für alle schaffen, unabhängig davon, ob man im Anzug oder in der Baggy-Hose essen geht. Bei uns ist jeder willkommen“, sagen Mourad Ajili und Ellwood Entlicher. Wer offen für neue, bunte und vielleicht auch ein bisschen schräge Kombinationen am Teller ist, ist hier definitiv richtig.

DER TULLNER GRÜNDERWETTBEWERB ALS BASIS

Der Gründerwettbewerb war ein wichtiger Schritt, um ein Fundament für die Businessidee zu legen. „Durch den Wettbewerb haben wir unseren Businessplan konkretisiert und unser gesamtes Projekt beschleunigt. Die Stadt Tulln bietet ein starkes Netzwerk und hat uns von Anfang an bei all unseren Anliegen unterstützt. Mit unserem Foodtrailer im Schubertpark haben wir letztes Jahr bereits viel positives Feedback bekommen. Dann war schnell klar, dass wir hier weitermachen wollen.“
Heute sind die beiden stolz darauf, ein Teil der Startup-Community in Tulln zu sein. „Das ist ein besonderer Zusammenhalt, der in der Stadt Tulln gelebt wird.“

WOMO ist nicht nur ein Restaurant, sondern eine Idee, die Vielfalt und Offenheit auf den Teller bringt. Und Tulln der perfekte Ort, um die Vision von Ellwood Entlicher und Mourad Ajili umzusetzen – bunt, ehrlich und mit besonderem Twist.